is ja ein reichlich dämlicher knopf, wenn dann die schublade aufgeht. im endeffekt wird man dennoch aufstehen müssen und die cd wechseln. ^^

ein roboter http://de.wikipedia.org/wiki/Roboter wird im idealfall selber seinen hammer auspacken. ansonsten ist es eher eine ferngesteuerte maschine.

aber auch da kann man differenzieren. vielleicht bekommt der robo nur den befehl, alle "feinde" anzugreifen. dann muss er selbstständig die "feinde" lokalisieren, seinen hammer auspacken, dabei auf sein gleichgewicht achten, sich dem ziel nähern, draufhauen, gucken ob das ziel nun zerstört ist, etc.
anderes extrem wäre, dass das alles der anwender einzeln steuert.

so gesehen wird ein teil der aufgabe von dem robo übernommen (ähnlich wie du beim cd-player nicht extra erst den motor+laser abschalten musst, bevor du die schublade aufmachst).

der übergang ist fliessend, das eine extrem ist, dass jede aktion gesteuert wird, das andere extrem, dass keine steuerung mehr stattfindet. letzteres wird (wohl mit gutem grund) skeptisch betrachtet. denn das system ist sicherlich nicht perfekter, als der mensch der es erschaffen hat. man will daher kein unkontrollierbares system.

gruesse