Hallo

Soweit ich weis haben die Wischerantriebe einen "Nullkontakt", der dazu dient, den Wischer nach der Arbeit in die Parkstellung zu fahren.

Wenn dein Antrieb solch einen Kontakt hat, würde ich eine "Schaltung" mit einer Zeitschaltuhr und einem anzugverzögertem Zeitrelais aufbauen.

Aufbau: Motor über die Zeitschaltuhr und Parkkontakt an Spannung . Spule Zeitrelais auch an Zeitschaltuhr. Zeitverzögerter Kontakt(Öffner) des Zeitrelais parallel zum Parkkontakt.

Ablauf: Beim Einschalten wird die Zeit des Zeitrelais gestartet, der verzögerte Öffner ist geschlossen und verbindet den Motor parallel zum Parkkontakt mit der Spannung. Der Motor dreht los, der Parkkontakt wird geschlossen. Die Zeitrelaiszeit läuft ab, der Öffner wird betätigt, der Motor läuft weiter bis zur Parkposition. Jrgendwann (meist nach 15 Min; kürzester Intervall der Zeitschaltuhr) schaltet die Uhr wieder aus und die Schaltung ist wieder jungfräulich und wartet auf den Start des nächsten Zyklus.

lowcost-Lösung für das Zeitrelais wäre ein RC-Glied mit Relais parallel zum Kondensator. Das Ganze als 12V Lösung mit einem kleinen Steckernetzteil und einem Autorelais. Wenn du eine 12V Zeitschaltuhr findest, brauchst du nicht mal das Steckernetzteil. Alternativ könnte auch ein über die Schaltuhr gesteuertes 230V-Relais die 12V auf das RC-Glied und das Autorelais schalten.

Vermutlich kann man das auch mit einem Wischerrelais aus der Autotechnik lösen. Die Zeitschaltuhr braucht ja nur den Impuls für's Intervallwischen simulieren.

Gruß

mic