-
-
OOOPSSS, wenn ich das lese, dann stellen sich mir die Haare auf...
Offensichtlich habe entweder ich mich nicht so richtig verständlich machen können, oder Du hast noch nicht viel Erfahrung mit Elektronik?! Oder ich verstehe einfach die Antwort nicht - der wahrscheinlichste Fall.
Also noch mal langsam zum Mitmeißeln: Ich hoffe mal, Du hast immer gegen Masse gemessen? Also nicht Pin1 gegen Pin3? An Pin3 soltest Du etwas 5V messen - je nachdem, welche Spannung Du verwendest. Der Asuro muss natürlich eingeschaltet sein. Wenn das schon nicht der Fall ist, prüfe ob ein Fehler bei R17/C8/C2 vorliegt. Wenn nicht, dann ist der Empfängerchip defekt - auslöten und bei der lokalen Altölsammelstelle für eine Gebühr von 50 € abgeben (Scherz!). Also wenn es so ist, ist das Bauteil zu tauschen. Den Oszi brauchts Du dafür übrigens nicht, da reicht auch ein Voltmeter.
Und dann würde ich auf der RS232-Platine die Sendediode D5 prüfen. In einer Richtung muß Durchgang zu messen sein, in der andern muß die Diode sperren. Sonst ist die schon kaputt.
Als nächstes solltest Du mit dem Oszi Du prüfen, ob an PIN3 des NE555 eine Rechteckspannung zu messen ist, wenn Du PIN3 der Anschlußbuchse auf Plus legst. Ist dies der Fall, stellst Du diese mit dem Einstellregler auf der Platine auf 36kHz ein. Dann sollte es funktionieren.
Gruß,
_HP_
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen