-
-
Ja Ja, das waren noch Zeiten.
Allerdings sind die schon lange vorbei. Der 18F84 ist der Nachfolger des legendären 16C84. Da es so ziehmlich der erste mehrmals programmierbare Microcontroller war hatte er schnell eine weite Verbreitung gefunden.
Allerdings ist er wesentlich teurer wie seine Nachfolger wie z.B. der 16F62X, der unter anderem auch wesentlich mehr kann.
Aus dem Grund würde ich als Anfänger gleich auf einen neueren Controller umsteigen. Der 16F628 hat z.B. zusätzlich ein CCP-Modul, eine Hardware UART, einen Brown-Out Detect, integrierten RC-Oszilator, Comperatoren und vieles mehr für fast die Hälfte vom Geld.
Nicht verkehrt für den Einstieg ist die 16F87X-Serie. Die Prozessoren sind zwar etwas teuerer aber dafür haben sie einen integrierten Debugger, der den Aufbau eines kostengünstigen Real-Time Debuggers ermöglicht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen