-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Das geht wie p_mork auch schreibt.
Allerdings solltest du beachten, das das EEPROM nur bis zu 100.000 mal mit neuen Werten beschrieben werden kann.
Du solltest also deine Variablen wenn möglich nur 1x pro Einschalt bzw. Ausschaltvorgang abspeichern.
Wenn Du ständig während des Programmablaufs ins EEPROM einspeicherst wird der Bereich bald hinüber sein.
Ein möglicher Lösungsansatz:
Ich würd den AVR mit einem Kondensator (z.B.Goldcap) puffern und einen Eingang als Power down Kontrolle nutzen.
Wird der Strom für die Schaltung abgeschaltet läuft der AVR über den Goldcap weiter und eine Power down Routine wird aufgerufen, die Dir deine Variablen ins EEPROM speichert.
Die Spannung am Goldcap sollte während des Speichervorganges nicht zu sehr einbrechen, sonst könnte es Probleme mit dem Abspeichervorgang geben.
Beim Start deines Controllers werden deine Werte wieder aus dem EEPROM geholt und ins Ram zurückgeschrieben.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen