Dazu braucht es keine Library. Das ist als Bauteil schon in der Standardinstallation dabei. Bei PSpice heißt es TLOSSY, glaube ich. Man braucht nur noch eine Modell Definition für die Parameter, wie z.B.:
.model MyLossyTline LTRA(len=1 R=10 L=1u C=10n)
Für PSpice müsste es in etwa so heißen:
.model <name> TLOSSY (len=1 R=10 L=1u C=10n)

Allerdings simuliert das noch nicht die frequenzabhängigen Verluste, wie Skineffekt und dielektrischen Verluste eines Koaxkabels. Das sollte dir bewusst sein.

Gruß Waste