Zitat Zitat von Minifriese
Das mit dem Poti zum Nullpunktabgleich leuchtet mir halbwegs ein. Könnte man stattdessen auch entweder R2 oder R3 variabel machen? Zum Beispiel für einen der beiden statt 12k einfach 10k und ein 3k-Poti in Reihe schalten? Das sollte doch den gleichen Effekt haben, daß das Potential im Knoten R2/R3 verschoben werden kann.

Bei "meinem" TL084 habe ich eine solche Größe überhaupt nicht gefunden.

Nils
-Das ist ja das bei den Messtechnikschaltungen und der Entkopplung, kleinste Widerstandsänderung mit Einfluß auf die Verstärkung beim Nullpunkt Abgleich und kleinste Mikrofonie im Betrieb.
-Der TL072 wäre dann soetwas wie ein Monorail und eben billig.
-Der TL084 hat typisch +-13,5V (bei +-15V).
Manfred