Den Spannungsteiler muss man natürlich weiterhin an +5V anschliessen. Nur die Versorgungsspannung des OPVs wird erhöht.
Genau, so hatte ich mir das gedacht. Damit sollte der Ausgang ziemlich unabhängig von der Batteriespannung sein, denke ich.

Übrigens habe ich inzwischen ein sehr interessantes Dokument im INet entdeckt (pdf): "OP Amps for Everyone" von Ron Mancini (Texas Instruments). Weiß leider nicht mehr, von welcher Site das war, aber läßt sich bestimmt googlen. Habe zwar erst etwa ein Fünftel durch (von 464 Seiten) und werde es wohl noch mehr als einmal lesen müssen, bisher ist es aber recht interessant geschrieben und sehr informativ.

Mal was anderes: Kennt jemand außer den erwähnten TLC274 noch andere Rail-to-Rail-taugliche OPVs? Vielleicht sogar in einem Chip mit vier OPVs? Oder mal generell gefragt: Welche Typen von OPVs verwendet ihr in AVR-Schaltungen, wo die 5V-Analogeingänge verwendet werden?

Nils