-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
@OP: ja es geht so, nur muss Du wie Jakob schon schrieb dafür sorgen, dass sich der Bootstrap-C regelmäßig aufladen kann. Diese Schaltung ist also für ein Puls-/Pausenverhältnis < 1 geeignet, wenn Du versuchst, den oberen MOSFET dauerhaft durchzuschalten, wird er während der Bootstrap-C sich entlädt irgendwann sehr sanft abgeschaltet - zu sanft, da er dann in den linearen Bereich kommt und abraucht, sofern Laststrom fliesst.
@ranke: wenn Du das Blockschaltbild nicht [richtig] interpretieren kannst (wie Du selbst schreibst), dann tu Dir doch wenigstens den Gefallen und lies den allerersten Punkt der Feature-Aufzählung auf der allerersten Seite.
Was steht da? Bootstrap. Und warum stellst Du eben diese vom Hersteller intendierte und von Jakob L. bereits beschriebene Funktion in allen Deinen Postings so vehement in Abrede?
Ein bisschen Überlegen hätte auch geholfen: Du selbst hast doch geschrieben, dass die "obere" Spannung bis 600V betragen darf. Und wie stellst Du Dir das ohne Bootstrapping vor? Soll der obere MOSFET dann für eine Vgs von 600V geeignet sein?!
Natürlich nicht, und natürlich muss der Chip auch gar nicht "wissen", wie hoch die Betriebsspannung ist, es reicht ihm völlig, dass eine um 11-12V gegenüber dem Ausgang der Brücke erhöhte Gatespannung für den Highside-Schalter zur Verfügung steht.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen