-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Hallo,
das Prinzip der Schaltung ist, dass sich der Kondensator C2 auf ca. 11,3V auflädt, während T2 durchgeschaltet ist. Wenn nun T2 sperrt wird und T1 angesteuert wird, dann kommt die Energie für die Ansteuerung des Gates von T1 aus dem Kondensator C2. Damit kann insgesamt eine Gatespannung von maximal ca. 10-11 Volt über der Versorgungsspannung erreicht werden. Das reicht aus, um den Mosfet gut durchzuschalten. Wenn der Motor jedoch dauerhaft eingeschaltet sein soll, dann muss man aufgrund von Leckströmen dennoch zumindest ab und zu T2 durchschalten, so dass sich C2 wieder neu aufladen kann. Die Schaltung hat den Vorteil, dass man keinen teuren P Kanal Mosfet braucht.
Gruss
Jakob
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen