Hallo Klaus,
schau mal im Datenblatt für den Treiber:
http://www.irf.com/product-info/data...ata/ir2101.pdf
Seite 4 das obere "Functional Block Diagram" an.
dort sieht man rechts ganz deutlich, dass der Ausgang "HO" durch eine Gegentaktendstufe zwischen dem Potential von VB und VS geschaltet wird.
HO hat also entweder das Potential VB oder VS.
Das "floating" bezieht sich wohl auf die grosse mögliche Spannungsdifferenz zwischen HO und LO (bis zu 600V).

Was mir auch nicht ganz klar ist, wofür sind die Gatewiderstände R1 bis R4?
das würde mich auch mal interessieren, ich hätte schon aus Gründen der Schaltgeschwindigkeit den Treiber direkt ans Gate angeschlossen, aber vielleicht liege ich da irgendwo falsch?