Zitat Zitat von Dnerb
Sind das 20 unterschiedliche Platinen jedes Jahr? Respekt, Du bist ganz schön aktiv.
Ja könnt man so Sagen

Eine Alternative benutz ich auch regelmässig, vor allem wenns dann in ein Gehäuse kommt: ich mache es auf Lochraster, so lange es ein einzelnes Exemplar bleibt und keine Übersprecher etc. dagegensprechen ist das auch OK.
Bei Lochraster stört mich erstens die Leiterbahndichte und der Verdrahtungsaufwand bei 100 Verbindungen
Ich hab 3 Jahre meiner Lehre mit Lochrasterplatinen verbracht und ich kann sie nichtmehr sehn. Fehlersuche, vergessene Verbindungen, schlechte Lötstellen, Stundenlanges rumlöten und wenn ich die Baugruppe nochmal bau alles von vorne.NeNeNe




hat da vielleicht schon mal jemand dran gedacht....
es gibt doch so drucker womit man auf eine gebrante CDs z.b. ein bild drucken kann.
wenn man den drucker jetzt mit einer ätzfersten tinte befüllen würde, könnte man doch auch layouts auf eine platiene drucken.
Wurde schonmal bei http://www.mikrocontroller.net/ besprochen. Die ätzfeste Tinte macht nahezu alle Druckköpfe kaputt


MfG Matthias