2x KS, das sind dann irgendwas um die 64 x 128, richtig?
ich ab gar keine Highlevelbefehle verwendet, sondern hab
eben die Grafik bit für bit zusammengesetzt.
Der Haken ist, dass 8Bit also 1 Byte immer geschrieben wird
und damit eben 8 Pixels gesetzt werden.
Du hast dann 2 Optionen, du schreibst immer eine Zeile durch,
gehst dann zurück zum ausgangspunkt, liest dann wieder die
bytes zurück und setzt die nächsten Linienpunkte, bis dann die
Page wieder durch ist, dann wechsel zur nächsten Page usw. usw.
zu beachten ist, dass Du in der Mitte des Displays eben den CS
wechseln musst ... ist etwas knifflig, aber geht.
Die andere Variante ist, das Du im RAM die Zeilen durchspringst
um das Byte zusammenzusetzen, das spart das rücklesen, ist
dadurch schneller ...
aber mal was Anderes, wo speicherst du die Displaydaten zwischen?

Aber erwarte nicht zu viel von der Graphik, es geht nur
1-Bit, also über Schwellenwert Bit setzen, darunter Bit löschen, also
den Grafikdot versteht sich.
mal schaun, ich schick später mal Bilder nach wie das bei mir aussieht.