-
-
Moderator
Robotik Einstein
du kannst sie auch messen. 1. asuro AUS, 2. widerstandsmessung einschalten am multimeter, 3. ein messpunkt ist auf der leiterbahn (feste draufpiksen damit du durch den lack kommst) zweiter messpunkt ist am beinchen des bauteils (auf der oberseite wenn möglich). der widerstand sollte nahezu null sein, auch wenn du wackelst.
einen unsigned int: aus praxisgründen. auch ein unsigned int ist nicht unbegrenzt, aber ich brauche wohl eher extrem hohe werte als negative werte. ausserdem würde die funktion bei einem negativen wert SEHR lange warten, wenn ein signed int benutzt wird, denn in der schleife wird immer 1 abgezogen bis der wert null ist... und wenn du von -1 solange eins abziehst biss es null ist, dann muss erstmal ein overflow (bzw underflow =) auftreten, und dann steht der kleine da einige zeit. der unsigned int kann nicht negativ sein, dadurch ist diese fehlerquelle schonmal gebannt.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen