-
-
Moderator
Robotik Einstein
die geschweifte klammer vor dem for muss vor das unsigned int. dann sollte es klappen. aufrufen kannst du dann so:
Msleep(100) oder Msleep(10) oder ähnlich. allerdings: um millisekunden zu bekommen, musst du die 216 in eine 72 ändern:
void Msleep(int i)
{
unsigned int j;
for(j=0;j<i;j++)
{
Sleep(72);
}
}
dann wartet Msleep(1000) etwa eine sekunde.
kalte lötstellen: schau auf deinem lötzinn nach. wenn es bleihaltig ist (es steht igendwo Pb drauf) dann erkennst du kalte lötstellen meistens (!) daran, dass sie nicht glänzen. sie entstehen dadurch, dass das bauteil bewegt wird während der lötpunkt erhärtet. solltest du bleifreies lötzinn verwenden (bei der zusammensetzung steht NICHT Pb, oder es steht irgendwo "ROHS-konform" (kannst auch im katalog oder da wo du es bestellt hast nachsehen) dann funktioniert das leider nicht... dann ist vorsichtiges (!) nachlöten angesagt.
der ir-transceiver funktioniert nicht zur dateiübertragung. er folgt dem rs232-protokoll (so in etwa) und dein handy folgt dem IrDA-Protokoll, welche beide grundverschieden sind.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen