Hi SIGINT. Danke für die nette Antwort.
Nein, RS232 benutze ich nicht. An dem mega8 hängt nihcts bis auf das Display.
Ich frage mal ganz dämlich: welchen Port würdest du dann beim mega8 nehmen? Es sind eigentlich alle anderen noch frei (bis auf die PC0-5 und die, die für ISP Programming benötigt werden).
Ich werde mir auch das Display Datenblatt morgen mal ansehen. Laut Robotikhardware ist esa aber genauso wie ein HD44780 ansteuerbar...
Noch was anderes: mein Programm kompiliere und linke ich mit make.
Die Übertragung in den Chip vollstrecke ich mit dem Befehl "avrdude -c stk200 -P lpt3 -p atmega8 -U flash:w:main.hex" (WinXP). Ich hatte ab und zu das Gefühl der µC sei "verwirrt", weil zum Teil noch alte Texte auf dem Display zu sehen waren, wenn ich mit Bascom versucht habe ihn zu überschreiben um das Display auf seine Funktionalität zu testen. (Bascom: betrieb ohne busy-line. R/W mit Klemmen auf Masse gezogen. Display hat so funktioniert. Aber das ist ja nicht wichtig)
VG Simon