Hum, also ein Servosignal ist schon ein wenig raffinierter . Also, schon richtig, + kommt an VCC (5V gehen, nur ist der Servo da net am stärksten, glaub dass die ne Versorgung von so 6V haben wollen, aber net schlagen, wenn es abraucht ), - an GND und die Signal-Leitung (meist die weiße) an einen Ausgang des PICs.

Das war also der Anschluss. Die Ansteuerung erfolg durch Frequenz mit einer Periodenlänge von 20ms. Von diesem sind 1 - 2ms High, der rest Low. Die High-Time bestimmt, _welche_ Position der Servo anfahren soll. Also bei 1ms fährt er auf die rechte Seite, bei 1,5ms bleibt er genau mittig stehen und bei 2ms schlägt er nach links aus. Je höher nun du die Auflösung von diesem 2ms-Pulsen gestalten kannst, desto genauer kannst den den Servo in die richtige Positon steuern. Also wirst du mit deinem TImer, der, wenn ich es richtig sehe, gerade nur ms-Auflösung kann den Sero in zwei Positionen ansteuern können (ganz links oder ganz rechts). Würdest du nun, sagen wir 500µs Auflösung haben, könntest du 3 Positionen anfahren, bei 250µs 5, bei 125µs 7, etc.
(Quelle: erkenntnishorizont.de).

MfG
Mobius