-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
Switchercad ist ein Simulationsprogramm für Elektronische Schaltungen aller Art.
Man gibt graphisch eine Schaltung ein, versorgt sie mit notwendigen Signalen und die Schaltung wird in allen Arbeitspunkten berechnet.
Danach sind alle Signale der Schaltung in Oszillogrammen oder Spektren darstellbar, Verlustleistungen können in diversen Abhängigkeiten dargestellt werden und vieles mehr.
Das Programm beruht auf "SPICE", einem Schaltungssimulator, der schon seit über 25 Jahren als Freeware genutzt wird.
( hab mal gehört, der 68000 Prozessor ist damit entwickelt worden. )
Ich habe Switchercad vor ca. 2 Monaten kennengelernt und war nach einer Stunde Übung an Beispielen mit den Grundfunktionen des Programms vertraut. Es wird schnell zu einem guten Werkzeug in der analogen Elektronikentwicklung. Leider ist der größte Teil der Dokumentation auf Englisch, es gibt aber auch diverse deutsche Bücher über SPICE. Etwas bekannter ist PSPICE, kenn ich aber nicht.
Ähnlich wie bei Eagle fehlen dauernd Bauteile, die man sich zum großen Teil aus dem Internet besorgen kann und selbst ins Programm einbinden muß. Alle diese Dateien sind kleine, lesbare ASCII-Dateien.
Vielleicht sollte man im CAD- Verzeichnis einen Switchercad- Bauteile - Pool einrichten und Standard-Unterverzeichnisnahmen definieren.
Das erspart einem Einiges an Editierarbeit.
Besonders schätze ich an dem Programm, das man die "reale Welt" der Elektronik nachbilden kann, nämlich Leitungsinduktivitäten und parasitäre Kapazitäten einfügen kann, Innenwiderstände verändern usw.
Kurzgesagt, es ist ein komfortables Elektroniklabor mit guten Meßgeräten für Leute mit kaltem Lötkolben.
Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen