-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Experte
kurz noch zu den Bauteilen, den FETs:
Ganz so glücklich sind sie doch nicht ausgewählt, deine Bauteile; erst recht nicht für die 11A.
Der BUZ530 hat 0,12 Ohm; bei Vollast benötigst du 11A dauernd.
mit P=I²*R =11²*0,12 = 14,5W Verlustleistung (netto, ohne Schaltverluste; die kommen noch hinzu.)
Der FET benötigt einen großen, teuren Kühlkörper!!!; suchen wir den richtigen aus:
Im Betrieb soll der Kühlkörper 50°C nicht überschreiten, sonst verbrennt man sich die Finger; bei 25° Raumtemperatur erhält man also ein Delta T von 25°.
Rth = (DeltaT / P) - Rthjc = (25°/14,5W) - 0,5°/W = 1,22 °/W
Schau mal im C- oder R- Katalog nach, was das für Dinger sind.
Die Verlustleistung von einem IRF5305 kommt natürlich noch hinzu; er hat ca. 60mOhm und damit ca. 7W Verluste. Also neue Rechnung mit 20W.
Wolltest du nicht 5 Brücken bauen? dann müssen wir weiterrechnen.
Alternativ hat Blackbox die Idee, den IRF1405 (oder IRF1404) zu nehmen; das hat 3 Vorteile: man benötigt kaum Kühlkörper, der Wirkungsgrad steigt (man spart ca. 20W Verlustleistung) und der Motor bekommt mehr Spannung.
Dann empfehle ich dir wirklich meine Schaltung aus dem anderen Thread, dort ist schon vieles berücksichtigt. In der Schublade habe ich auch noch weitere Sachen, die mit Einschränkungen verbunden sind z. B. wenn die Drehrichtung nicht so oft gewechselt wird...
Gruß Stupsi
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen