- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 40

Thema: Simulation einer H-Brücke mit SWCad/LTSpice

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    12.02.2004
    Ort
    Berlin
    Alter
    70
    Beiträge
    436
    @ sonic

    da du die Teile für die H-Brücke schon erhalten hast, werden sie auch verbaut! Es sind schon die richtigen Teile.
    schreib mal kurz deine Bedingungen für die Brücke:

    Betriebsspannung (12V)?
    Laststrom (6A)?
    PWM-Frequenz (2kHz)?
    Eingangssignale (TTL, PWM + DIR)?

    Benutzt du Switchercad?
    anbei dein Schaltplan für Switchercad (H-Brücke12)
    hab den Schaltplan leicht geändert; dann läuft es etwas besser (H-Brücke13).
    Die Transistoren und FETs sind ähnlich zu deinen Bauteilen.

    OH, asc- Dateien kann man nicht hochladen???

    Die Dateien H-Brücke12.txt und H-Brücke13.txt sind Switchercad-Dateien und müssen umbenannt werden in von *.txt in *.asc



    Gruß Stupsi


    hab die Datei hbrücke12 aktualisiert
    Angehängte Dateien Angehängte Dateien

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test