-
-
Erfahrener Benutzer
Roboter Genie
Servus Mercator,
dieser Transimpendanzverstärker ist im Grunde ein invertierender Verstärker. Er gibt also ein um 0V gespiegeltes Signal am Ausgang ab. Deine Impendanz der Quelle die Du dort anschließt zum Widerstand der Gegenkopplung bestimmt somit deine Ausgangsspannung. Die Spannung der Quelle wird somit durch das Verhältniss verstärkt.
Rechnerische Lösung:
Re = Impendanz der Quelle
Rg = Gegenkoppung
Ue = Eingangsspannung
Ua = Ausgangsspannung
Ua = Ue * Rg / Re * -1
Deine Signalsteilheit wird durch den verwendeten OpAmp bestimmt, somit solltest dir bei schnellen Signalen einen guten suchen (hohe Spannungsänderung pro Zeiteinheit).
In Deinem Fall würde die Diode an den Eingang kommen anstelle der Quelle und die Ausgangsspannung wäre somit der Strom negativ vertärkt (benötigst dazu positive/negative Supply am OpAmp).
Grüße Wolfgang
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen