-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Eine so hohe Verstärkung stellt auch sehr hohe Anforderungen an Spannungs-Stabilität, Temperatur-Kompensation, usw.
Wenn sich die Spannung am Dehnungsmeßstreifen um 1mV ändert, sind es nach dem 'Verstärker' = 357mV !
Außerdem sollte der Dehnungsmeßstreifen durch minimalen Strom auf eine Temperatur gebracht werden, die von der Umgebungstemperatur kaum noch beeinflußbar ist.
Lade Dir mal das Datenblatt des 2B31 von Analog Devices. Ist ein uralter Hund, an dem Du aber sehr gut sehen kannst, wie der Dehnungsmeßstreifen in einer Meßbrücke angeordnet ist und versorgt wird. Außerdem kannst Du den Aufwand erkennen, der betrieben wurde, um eine hohe Verstärkung (bis 2000) stabil zu bekommen. Dieser 'schwarze Klotz' kostete bis zu 380 DM.
Heute gibt es sicherlich einfachere und preiswertere Präzisions-Meßverstärker.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen