Da hab ich keinen Schimmer und würde auch erst mal rumexperimentieren. Vielleicht geht auch eine gepulste PWM:Zitat von Bluesmash
Messung -- ne Zeit lang PWM -- Messung -- etc
Wie gesagt, einfach mal ne PWM erzeugen und schauen, wie das funzt. ZB Target auf einer Unterlage daß es nicht runterfällt und mit Abstandhalter oben (Holzklotz), daß es nicht gegen den Magneten batscht.
Das Teil soll ja auch ruhig laufen und nicht rumfiepen (Magnetostriktion), sonst hast zu zusätzlich noch nen nervenden Lautsprecher gebaut
Für die eigentlich L-Messung favorisiere ich aber immer noch die Messung von Δt bei konstantem ΔI gegenüber der Messung von ΔI bei konstantem Δt.
Die Schaltung würde dann in etwa funktionieren, wie der Timer NE555, nur daß zur Erzeugung der Zeitintervalle nicht ein C eingesetzt wird, sondern ein L, und zwar so.
1) UB wird angeschaltet und der Sprom durch L steigt an.
2) I übersteigt einen Schwellstrom I_Thres und löst damit die Zeitmessung aus.
3) I erreicht/überschreitet I_max und wird abgeschaltet.
4) I fällt
5) nach einer bestimmten, von L abhängigen Zeit wird I wieder eingeschaltet und es geht weiter zu 1)
Damit hätte man zugleich eine Strombegrenzung für die Spule.
Die Induktivität ist dann wieder
L ~ UB · ΔI/Δt
mit
ΔI = I_max - I_Thres
Δt = t(I_max) - t(I_Thres)
Im Gegensatz zu einer ΔI-Messung braucht man nicht den langsamen und niederohmigen ADC, sondern kommt mit dem schnellen und hochohmigen AC aus.
Die Regelung würde dann die OFF-Zeit beeinflussen, um die Magnetkraft zu steuern. Dabit gäbe es auch keine Getrennten PWM- und Messphasen mehr, sondern beides geht in einem Rutsch. Was ich aber nicht weiß, ist, ob man mit einem festen I_max einen hinreichen großen Regelbereich hinbekommt. Wenn I_max vom µC gestellt werden muss, wird die Ansteuerung natürlich komplizierter.
Das könnte so aussehen, daß ein Eingang des Komparators den Strom bekommt (als Spannung via shunt) und der andere mit einem DAC gefüttert wird, der seine Vorgabe vom µC bekommt.
Aber erst mal schauen, wie es mit der klassischen ΔI-Messung tut. Falls das nicht hinhaut, hat man ja noch genug andere Möglichkeiten![]()
Lesezeichen