JayBee
Genau sowas habe ich auch mal gebaut, um mich vom Lernen abzuhalten, geht aber noch einfacher.
Ich benutzte:
1 Monobatterie
2 Magnete, etwa so groß wie eine Streichholzschachtel
2 sehr große Büroklammern
2 Zahnstocher oder Holzspieß
1m Kupferlackdraht
Magnete seitlich an die Monocelle hängen, mit 1 abgezwickten Zahnstocher auf Abstand halten
Büroklammern biegen, dass sie eine "Ablage für den Zahnstocher bilden und an die Pole der Batterie hängen. Die bleiben dort von alleine, weil sie magnetisch sind! Kupferlackdraht auf einen dicken Edding (Durchmesser ca. 12mm) oder ähnliches aufwickeln, um eine Spulenform zu erhalten, dann Zahnstocher durch die Spule stecken und beide Enden des Drahtes 2 cm Abisolieren und richtig am Zahstocher montieren! Das ist wichitg, denn das ist der Kommutator! Die Spule darf nur ca. eine halbe Umdrehung Kontakt haben, wo sie beschleunigt, die andere Hälfte dreht sie sich weiter, bis sie wieder beschleunigt wird. Wichtig ist, dass Du die richtige stelle auf dem Zahnstocher findest und den dünnen Draht in den Zahnstocher einrückst. Diese Stelle findest Du, indem du die Spule kurz bestromst und siehst, wohin sie sich dreht. In dieser Position muss die verbindung zur Batterie aufhören (spätestens). Dann legst Du die Spule so in die Auflagen der gebogenen Büroklammer, dass die Spule sich im Magnetfeld der Magnete befindet.
Das wars eigentlich auch schon, keine Schraube oder Kleber, alles hält magnetisch. Anstoßen und Zauberei bewundern! Eventuell musst DU vielleicht die Spule leicht ankleben.
Viel Spass
Gruß
Lesezeichen