- fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress         
Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 29 von 29

Thema: Ich will einen Bauen

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Leider nein, ärgert mich auch!
    Nur das:
    Türkis: Monozelle
    Pink: Magnet, einer vorne einer hinten, nur Umriss
    Rot: Spule und Drähte

    Das verschnörkelte ist die gebogene Büroklammer.
    Mehr iss nicht.
    Das einzige, wsa wichtig ist, ist dass die Drähte nur auf einer Seite des Zahlstochers befestigt werden. Die richtige musst Du schon selber finden! Ein bisschen Verständnis von EMotoren vorausgesetzt.
    Gruß
    Miniaturansichten angehängter Grafiken Miniaturansichten angehängter Grafiken motor1_174.jpg  

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    Nich eine Frage:

    Da woh der draht in den Zahnstocher hineingedrückt wird also der Kummototro, muss man das auf beiden seiten machen? wenn ja, spiegelverkehrt?

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Wie eingezeichnet auf beiden Seiten, natürlich aber nicht spiegelverkehrt!
    Warum?
    Ist doch klar: Strom fließt nur, wenn der Kreis geschlossen ist, also genau dann, wenn beide Spulenenden die Büroklammern berühren, also immer dann, wenn die eingedrückten Drahtenden nach unten zeigen, da wo eben die gebogene Wanne ist. In diesem kurzen Moment ist die Spule durchstromt, baut ein Magnetfeld auf, dass sich mit dem der Dauermagneten überlagert und dreht sich derart, dass die beiden Magnetfelder entgegengesetzt sind (Unterschiedliche Pole ziehen sich an). Spätestens dann muss der Strom aufhören zu fließen, damit sich die Spule durch Ihre Trägheit soviel weiter dreht, bis wieder Kontakt zwischen ihren Enden zur Batterie entsteht...
    USW...

    PS: Mein Draht war recht dünn, so ca. 0,2mm

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    LOL,

    Sorry, weiss nicht was ich mi dem SPielgelverkehrt überlegt habe

    aber dann könnte man ja zheortsich auch nur auf einer seite den Strommfluss unterbrechen.

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    Ja, das ist richtig!

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    ok, jetzt gibt es nur noch ein Problem.......

    In dem Baumarkt den es hir gibt. habt keinen lackdraht, der dünner ist als einen Millimeter....
    Ich hab nur einen der 2mm dick ist

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    26.03.2006
    Ort
    Karlsruhe
    Alter
    32
    Beiträge
    188
    Zitat Zitat von JeyBee
    Kummototro
    Meinst du Komutator=Polwender?

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Roboter Genie
    Registriert seit
    25.11.2003
    Beiträge
    1.112
    n dem Baumarkt den es hir gibt. habt keinen lackdraht, der dünner ist als einen Millimeter....
    Ich hab nur einen der 2mm dick ist
    Oha, dann kannst Du Dir vielleicht den Zahnstocher sparen, weil der Draht steif genug ist, und sich selbst hält.
    Dan bräuchtest Du nur noch den Draht mit einem Messer an einer Seite aufkratzen.
    Gruß

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker
    Registriert seit
    10.02.2007
    Beiträge
    277
    @Nr.5 ja meinte ich, sorry

    @Gock, aber dann denke ich, werden Büroklammern nicht reichen, da 2mmdraht auch schwer ist.

Seite 3 von 3 ErsteErste 123

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test