Ich habe vor kurzem meine ersten SMD Platinen doppelseitig hergestellt. Ich benutze meinen einseitigen Belichter und falte mit Transparentpapier eine Tasche, mit einem Röllchen Tesafilm fixiere ich dann die Platine. Sobald der Belichter n paar Minuten läuft ist er warm genug, dass der Toner warm wird und an der Platine klebt sodass nichts verrutscht. Mein Problem liegt immer bei den Durchkontaktierungen, ich mache sie mit 1,27x1,0mm Pads und 0,6 oder 0,8mm Bohrungen. Dann fädel ich verzinnte Kupferlitze durch und verlöte sie beidseitig. Ich habe auch schon überlegt, ob man die Durchkontaktiernieten, wie sie Reichelt im Tausenderbeutel für 19€ verkauft, nehmen kann und dann mit einer normalen Nieten oder Lochzange aus dem Stoffgeschäfft vernieten kann, alternativ mit nem Nagel und nem Hammer oder so. Die Werkzeugsätze für jede Größe kosten 70€, die Handpresse selbst nochmal 200.... wenn jemand noch ne gute Idee für durchkontaktierungen hat, her damit.

Ansonsten mein Tipp für SMD, Platine vom Fotolack befreien und sofort mit Lötlack-Spray einsprühen, ist nichts anderes als Kolophonium in Lösungsmittel mit Treibgas. Dadurch kann man, wenn man sich direkt ans Bestücken macht, SMD Bauteile erst "festkleben" und dann einfacher verlöten, ausserdem führt das Flussmittel dazu, dass auch ohne Lötstopmaske ganz schnell passabele Ergebnisse vorliegen. Dazu noch bei ICs die Entlötlitze daneben, wenns doch mal etwas gekleckert hat und fertig.