Der ATMega32 waberte hier gerade in der Bastelkiste rum.
Mit einem Tiny gehts sicherlich auch, aber ich denke da wird man, was der Speicherplatz fuer's Programm betrifft, schnell an Grenzen stossen!?
Die Befehlssaetze des MAX7219 sind jeweils 16bit lang. 8Bit Adress und 8Bit Command. Das muss man sich erstmal ne Funktion schreiben mit der man dann bequem die Datensaetze rausschieben kann. Weiterhin muss der Chip erstmal korrekt initialisiert werden, bevor da auch nur eine LED leuchtet. Und ich denke wenn man dann anfaengt eine komplexere Laufschrift zu programmieren, wird es bestimmt auch in einem ATMega32 eng.

Ich habe das Panel aber nun etwas umgestrickt. Die Datenleitung geht parallel an alle vier 7219. Und die Chipselect wurde nun aufgetrennt und einzeln an den ATMega32 gefuehrt. Dadurch muss ich nun nicht ellenlange Datenwoerter kreiren. Nachteil ist eben das ich mehr Leitungen gebrauche: CS1, CS2, CS3, CS4, CLK, DATA
Vermutlich wird auf diese Art und Weise das Timing besser klappen (schnellere Datenausgabe). Auch im Hinblick auf ein zukuenftiges Projekt: 16x64 LED-Panel. :)

Werde die Tage mal das Programm etwas umstricken und versuchen die ersten Buchstaben da leuchten zu lassen.

Mit freundlichen Gruessen
Digitali