@ all: Danke für die Antworten! Ich habe die L298 so rumfliegen, warum sollte ich die nicht nehmen? Sie sind ja geeignet, auch wenn überdimensioniert...
@ PicNick: Einfach auf Ground?! Und das funktioniert? Ich habe wie gesagt keine Ahnung... Der Tiny ist in Eagle eigentlich ein AT90S2313, hab ihn umbenannt. Ich benutze keinen Quarz, deshalb kann ich XTAL1/2 als normale I/Os benutzen.
@ uwegw: Ist nicht ganz Roboternetz-konform, ich weiß . An den 10-poligen Stecker kommen die 4 Leitungen vom I2C-Sensor, +, Ground und 2 Taster. Deshalb auch "I2C+", weil es noch mehr macht... Warum sollte ich noch mehr Stecker auf das Board löten, wenn es so reicht? Ich werde bestimmt an meine Hühnerklappe kein Bot anschließen. Der scheucht dann die Hühner bei Schlechtwetter rein *gg*.
@ ogni42: Ja, hab ich auch gemerkt. Das ist aber kein Problem, das kenn ich ja. Es ging mir nur um Treiber, Freilaufdioden etc...
MFG