1. Schaltung da oben: die Ausgangsspannung liegt zwischen 6V und ca. 1V, wo kommen die 4,84V her?!
2. Für einen Sensor, der bereits für sich genommen eine Brücke darstellt, wertet man die Brückenspannung bei gegebener Erregung, sei es nun Konstantspannung oder -strom aus. Alternativ kann man auch ratiometrisch messen, also die Brückenspannung im Verhältnis zur Speisung. Wägezellen und Kraftsensoren im Allgemeinen haben häufig eine entsprechende Datenblattangabe: 2mV/V sagt zB, dass die Brücke bei Volllast um 2mV pro V Erregung verstimmt wird. Und solche Spannungen will man geradezu differenziell auswerten.