Ok, ihr habt mich überzeugt, ich nehme einen Differenzverstärker.
Auch die Empfehlung eines anderen OpAmps habe ich beherzigt.
Verstärkung ist nach wie vor 22. Somit ergibt sich bei maximaler U-differenz des Sensors von 220mV (220uV/mbar) eine Spannung von 4,84V.
Wenn ich mit der Formel Ua = (U1-U2)*R2/R1 die Ausgangsspannung berechne, dann kann Udiff=U1-U2 auch negativ werden. Hab ich dann ein negatives Ua? Meine Überlegung wäre, dass die Formel Ua=|U1-U2|*R2/R1 lauten müsste!?
Gegen Überspannung für den Eingang des uC ein Z-Diode (5,1V) mit Vorwiderstand.
Welchen maximalen Eingangsstrom, bzw. Eingangswiderstand hat eigentlich ein Atmega32 am Eingang? Aus dem Datenblatt wurde ich auch nicht wirklich schlau.
@Manf: Aus der Schaltung auf http://www.ferromel.de/tronic_251.htm wurde ich nicht wirklich schlau. Dient die Messbrücke vielleicht der Eichung der Differenzspannung auf 0V?
Danke jetzt schon mal für alle weiteren Beiträge!
bobkins
Fehler mit Vorzeichen am Opamp geändert
Lesezeichen