- LiFePO4 Speicher Test         
Ergebnis 1 bis 10 von 1075

Thema: Robocupjunior Soccer - [edit] Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von spirob Beitrag anzeigen
    Wieso denn Vöhringen? Welchem Team soll ich denn angehören? Dream Team? Three Kings? Bodensee Soccer Girls? ;D
    Wir sind doch in Berlin (http://www.hands-on-technology.de/ro...lin#Ergebnisse) angetreten. Jetzt kannst du dein Ausschlussverfahren nochmal anwenden.
    Ups, hab dich mit skg-rob verwechselt

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von Chypsylon Beitrag anzeigen
    Ups, hab dich mit skg-rob verwechselt
    Man man man, das geht ja gar nicht xD

    Langsam merkt man bei uns leider, dass das Material einfach nur schlecht (qFix) oder alt (Motoren) ist. Naja, schmeißen wir das qFix halt für Mexiko vollkommen hinüber und was anderes ein, bis Mexiko sind leider die ursprünglich geplanten Prozessoren und v.a. das viele Geld nicht verfügbar für komplett neue Roboter...

    Wie viele Leute fahren eigentlich mit nach Mexiko? Von den Memmingern weiß ich z.B., dass sie nicht antreten werden.

    Mittlerweile finde ich die Chinesen aber gar nicht mehr so unschlagbar, man schaue sich z.B. das Finale aus Singapur 2012 an. Das ist mehr Dusel als Glück wenn mal ein Tor ins richtige geht. Für die lahmen Europäer reicht es leider immer noch alle mal und Fachkenntnisse sind auch nicht von Nöten ("Wie viel Leistung hat den so ein Chinesen Motor?" "12V.").

    Aber so lange bei der WM nach Super Team gespielt wird, hat man nur dann eine ernstzunehmende Platzierung zu erwarten wenn man zu den 4 besten Teams gehören - Nämlich zu denen, die sich durch eigene Kraft in die Individuals hocharbeiten. Da kamen dann nämlich so komische Platzierungen raus wie Bodenseefische vor Dream Team (und ich meine, das nicht mal so ganz knapp), obwohl wir im direkten Vergleich seit zwei Jahren gegen sie gewinnen. Fertig Roboter reichen da leider auch nicht für die Finals...
    Am Ende wird es halt wieder auf die üblichen Verdächtigen rauslaufen, Cenatex, Complubot und die starken Asiaten (die Macuaer, evtl. Iraner etc.).
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  3. #3
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    17
    Ich verstehe nicht, wieso die überhaupt noch damit antreten? Ich glaube, denen ist gar nicht klar, dass die Kits verboten sind, oder? Wir werden uns jedenfalls beschweren, sollten wir auf so ein Team treffen.

    Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
    Da kamen dann nämlich so komische Platzierungen raus wie Bodenseefische vor Dream Team (und ich meine, das nicht mal so ganz knapp), obwohl wir im direkten Vergleich seit zwei Jahren gegen sie gewinnen.
    In unserer Liga ist ein Team Weltmeister geworden, das nicht mal den Ball anständig verfolgen konnte. Ihr Partnerteam, welches baugleiche Roboter hatte, haben wir mit 30:0 geschlagen. Letzlich hatten die "Weltmeister" eine Torbilanz von 24:29, ihr Partnerteam eine von 3:155. Scheinbar ein sehr ausgeklügeltes und faires System.

    mfg spirob

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von spirob Beitrag anzeigen
    Ich verstehe nicht, wieso die überhaupt noch damit antreten? Ich glaube, denen ist gar nicht klar, dass die Kits verboten sind, oder? Wir werden uns jedenfalls beschweren, sollten wir auf so ein Team treffen.
    Wen meinst du mit die? Das ist allen sehr wohl bewusst, dass die Joinmax verboten sind. Leider kommen die übertrieben gesagt mit einer winzigen Modifikation (schaut her, ich habe Schlitz statt Kreuz verwendet!) meistens schon durch. Und mit Protesten kommt man beim RoboCup erfahrungsgemäß immer sehr weit...

    Zitat Zitat von spirob Beitrag anzeigen
    In unserer Liga ist ein Team Weltmeister geworden, das nicht mal den Ball anständig verfolgen konnte. Ihr Partnerteam, welches baugleiche Roboter hatte, haben wir mit 30:0 geschlagen. Letzlich hatten die "Weltmeister" eine Torbilanz von 24:29, ihr Partnerteam eine von 3:155. Scheinbar ein sehr ausgeklügeltes und faires System.
    Jap, solche Sachen kommen ganz gerne vor.
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    17
    Ich meine die kleinen Chinesen, die nichts davon wissen, die haben ja sowieso keine Ahnung von gar nichts.

    Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
    Leider kommen die übertrieben gesagt mit einer winzigen Modifikation (schaut her, ich habe Schlitz statt Kreuz verwendet!) meistens schon durch.
    Eine kleine Modifikation ist auch nicht regelkonform. Der Roboter muss grundsätzlich von Schülern entworfen worden sein. In Deutschland hat das Chinakitteam damit argumentiert, dass die vorgefertigten Sensoren in Kombination mit dem Board und den Motoren lediglich das Gegenstück zum NXT darstellen, welcher zugelassen ist. Lego stellt aber keine fertigen Soccerroboter her, die auch schon den Regeln des RCJ entsprechen.

    Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
    Und mit Protesten kommt man beim RoboCup erfahrungsgemäß immer sehr weit...
    Naja, das wollen wir doch mal sehen.
    Wir werden es jedenfalls versuchen, anstatt nur zuzugucken. Eine Mail haben wir auch schon an das Komitee geschickt, die haben da ein bisschen rumdiskutiert. Denen ist sehr wohl klar, dass es seit Jahren nicht fair zugeht. Jedoch haben sie die entsprechenden Teams doch nicht disqualifiziert, weil entweder sie nicht EXAKT denselben Roboter wie in der Bauanleitung hatten oder das Komitee einfach nur Mitleid mit den kleinen Kindern hatte, die von so Weitem angereist sind und nun nicht am Turnier teilnehmen dürften (unverschämt, Regeln sind Regeln). Letztlich haben sie sich entschieden, die jeweiligen Teams zu disqualifizieren, mal schauen, inwiefern sie das durchsetzen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von spirob Beitrag anzeigen
    Ich meine die kleinen Chinesen, die nichts davon wissen, die haben ja sowieso keine Ahnung von gar nichts.
    Die Eltern werden denke ich sehr wohl wissen dass diese Joinmax nicht regelkonform sind. Sie werden wohl auch sehr gut wissen, dass der RoboCup ein Wettbewerb für Leute bis 20 ist...

    Zitat Zitat von spirob Beitrag anzeigen
    Eine kleine Modifikation ist auch nicht regelkonform. Der Roboter muss grundsätzlich von Schülern entworfen worden sein. In Deutschland hat das Chinakitteam damit argumentiert, dass die vorgefertigten Sensoren in Kombination mit dem Board und den Motoren lediglich das Gegenstück zum NXT darstellen, welcher zugelassen ist. Lego stellt aber keine fertigen Soccerroboter her, die auch schon den Regeln des RCJ entsprechen.
    Das ist falsch. Laut nachfoldengem Regelauszug dürfen kommerzielle Kits verwendet werden, wenn wichtige Teile ausgetauscht und/oder nicht strikt nach der Bauanleitung gehandelt wird. Bei Lego ist beides der Fall.
    Diese Regelung lässt jedoch wieder sehr viel Spielraum zu. Man müsste also nur eigene Aluplatten nehmen und den Kompass austauschen, schön könnten die Joinmax wieder nicht unter diese Regelung fallen.

    For the construction of the robots any robot kit or building block may be used as long as the design and
    construction are primarily and substantially the original work of the team. This means that commercial kits may
    be used but must be substantially modified by the team. It is neither allowed to mainly follow a construction
    manual, nor to just change unsignificant parts.
    Zitat Zitat von spirob Beitrag anzeigen
    Naja, das wollen wir doch mal sehen.
    Wir werden es jedenfalls versuchen, anstatt nur zuzugucken. Eine Mail haben wir auch schon an das Komitee geschickt, die haben da ein bisschen rumdiskutiert. Denen ist sehr wohl klar, dass es seit Jahren nicht fair zugeht. Jedoch haben sie die entsprechenden Teams doch nicht disqualifiziert, weil entweder sie nicht EXAKT denselben Roboter wie in der Bauanleitung hatten oder das Komitee einfach nur Mitleid mit den kleinen Kindern hatte, die von so Weitem angereist sind und nun nicht am Turnier teilnehmen dürften (unverschämt, Regeln sind Regeln). Letztlich haben sie sich entschieden, die jeweiligen Teams zu disqualifizieren, mal schauen, inwiefern sie das durchsetzen.
    Viel Glück. Vom Komitee als auch den Schiedsrichtern haben die meisten ein schlechtes Bild, weil beide des öfteren unsinnige Entscheidungen fällen...
    Und Regeln waren in China auch schon Regeln, trotzdem wurden die wenigen japanischen Joinmax disqualifiziert wegen Bausatzrobotern, die chinesischen nicht. Das spricht jetzt zwar eher für die chinesische Mentalität, allerdings sieht man hier ja wie gut die Regeln immer umgesetzt werden. Ach hätte ich zu den Regeln viele Anekdoten...
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  7. #7
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    17
    Dass die Eltern das wissen, ist mir schon klar. Deswegen sagte ich ja auch, dass die Kleinen ahnungslos sind.

    Gut, dass du gerade diesen Teil der Regeln zitiert hast, denn der erste Part bestätigt meine Aussage. Ich habe ja nicht gesagt, dass Bausätze generell verboten sind, sondern nur, dass der Entwurf hauptsächlich von den Schülern stammen muss. Meinetwegen können die da also einen Bausatz kaufen, aber dann nach eigenem Design zusammensetzen. Aluplatten benutzen oder einen neuen Kompass anbringen, soweit kommen die meisten Teams ja nicht einmal, dafür müsste man schon über ein wenig Kenntnis verfügen. Es geht mir eher um die Teams, die lediglich aufgrund der neuen Regelungen die Ultraschallsensoren abschrauben und dann das downloadbare Programm raufspielen.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

LiFePO4 Speicher Test