Hallo

mir hat der Wettbewerb in Vöhringen auch gut gefallen. Wie skg-rob schon geschrieben hat, die Organisation war echt top! Ebenfalls der Austausch mit anderen Teams (The Rockys Senior usw.) war wieder prima.

Wir haben bei der Gelegenheit auch noch unsere Verbesserungsvorschläge bei dem Soccer-Verantwortlichen sowie S.Polly vom Rocci eingebracht:
- Anbringen einer dünnen Holzleiste auf der Torlinie, um einerseits eindeutige Entscheidungen treffen zu können (ist der Ball wirklich im Tor?) und damit andererseits zufällig angeschubste Bälle (z.B. bei einer Kollision zweier Roboter) nicht ins Tor rollen können.
- mehr Testfelder (für Version B gab es leider nur ein Spielfeld), in Graz waren es auch zu wenig (2 Testfelder für dutzende Teams?)
- Definition der Torfarben etc. nach RAL
- (eventuell das blaue Tor durch ein rotes ersetzen). editiert am 12.2. um 21:27

@skg-rob: Ja, das Blitzlicht kann die Roboter beeinflussen. Ist zwar nur ein kurzer Moment, während eines Spiels aber trotzdem nicht so toll.

Die endgültigen Ergebnisse gibt es auch nochmal unter http://robocup.rocci.net/

Bernhard

PS: Was haltet ihr von der neuen Regel hinsichtlich Kommunikation? - - Bluetooth ist neuerdings erlaubt.