Ich meine die kleinen Chinesen, die nichts davon wissen, die haben ja sowieso keine Ahnung von gar nichts.
Eine kleine Modifikation ist auch nicht regelkonform. Der Roboter muss grundsätzlich von Schülern entworfen worden sein. In Deutschland hat das Chinakitteam damit argumentiert, dass die vorgefertigten Sensoren in Kombination mit dem Board und den Motoren lediglich das Gegenstück zum NXT darstellen, welcher zugelassen ist. Lego stellt aber keine fertigen Soccerroboter her, die auch schon den Regeln des RCJ entsprechen.
Naja, das wollen wir doch mal sehen.
Wir werden es jedenfalls versuchen, anstatt nur zuzugucken. Eine Mail haben wir auch schon an das Komitee geschickt, die haben da ein bisschen rumdiskutiert. Denen ist sehr wohl klar, dass es seit Jahren nicht fair zugeht. Jedoch haben sie die entsprechenden Teams doch nicht disqualifiziert, weil entweder sie nicht EXAKT denselben Roboter wie in der Bauanleitung hatten oder das Komitee einfach nur Mitleid mit den kleinen Kindern hatte, die von so Weitem angereist sind und nun nicht am Turnier teilnehmen dürften (unverschämt, Regeln sind Regeln). Letztlich haben sie sich entschieden, die jeweiligen Teams zu disqualifizieren, mal schauen, inwiefern sie das durchsetzen.
Lesezeichen