- 3D-Druck Einstieg und Tipps         
Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 1075

Thema: Robocupjunior Soccer - [edit] Version 3

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von spirob Beitrag anzeigen
    Das Qualifikationsturnier in Berlin ist gerade vorbei. Es war ein gutes und spannendes Turnier. Dennoch hat mich eine Sache gestört: Tatsächlich ist doch ein Team mit chinesischen JoinMax-Bausätzen angekommen. Die Dinger sind abartig schnell, ganz abgesehen davon haben sie Fertigmodule, die das Programmieren aufs Einfachste reduzieren, was einfach nur unfair gegenüber anderen Teams ist, die extrem viel Zeit in die Sache investieren, damit unter Anderem auch die Sensorik korrekt funktioniert. Manche Wettbewerbsleiter rechtfertigen diese Bausätze damit, dass es durchaus verschiedene Varianten gibt, diese Roboter zusammen zu setzen, ähnlich wie beim NXT Lego Mindstorms. Da JoinMax aber komplett fertige Soccer Bausätze verkauft (die also auch schon den Regeln entsprechen, alle nötigen Sensoren besitzen und bei denen zudem auch die Platte schon fertig ist) und beim NXT hingegen das alles selbst entwickelt (also zum Beispiel das Chassis) und gebaut werden muss, zumal die Variation der Baumöglichkeiten bei Lego auch erheblich größer ist als bei diesen Fertigrobotern, finde ich dieses Argument schwachsinnig. Ich vermute da, dass man bei JoinMax verschiedene vorgefertigte Grundplatten benutzen und über die Dicke der Omniwheels entscheiden kann (also ob jetzt einfach oder zweifach), zumindest nur solche Kleinigkeiten. Was meint ihr dazu?
    Ich kann dir da nur zustimmen, leider wird sich daran aber nicht viel ändern....

    Hier sind übrigens Links zu den Aufbauanleitungen

    http://web.robotplayer.com/robotplay...GL-1215BV4.pdf
    http://www2.robotplayer.com/robotpla...GL-1215BV3.pdf
    (Kommt mir irgendwie SEHR bekannt vor)

    Und zum (fertigen?) Programm
    http://translate.googleusercontent.c...SMC3P8DDB4o9BA

    Wie ist das Tunier für euch ausgegangen?

  2. #2
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    17
    Das ist einfach nur eine Frechheit. Noch unverschämter, als diese Roboter zu benutzen, ist, wenn man doch tatsächlich von sich gibt, diese Modelle komplett selbst entwickelt zu haben. Und das Highlight kommt noch: Dieses Team hat sich erst im vorigen Jahr bei der WM selbst darüber beschwert, dass sie gegen 9-jährige Chinesinnen versagt haben, die angeblich den Roboter selbstständig entworfen, konstruiert und programmiert haben. Irgendwo wird es einfach zu lächerlich, um es noch durchgehen zu lassen. Das müssen doch die Veranstalter mal einsehen.
    Wir sind dennoch Erster geworden. Irgendwie war es ein gutes Gefühl, die anderen zu hauen, auch wenn es nicht ganz fair zur Sache ging.

    mfg spirob

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    17.05.2009
    Ort
    Sinsheim b. Heidelberg
    Alter
    31
    Beiträge
    519
    Hallo,
    ich finde den Roboter einfach super. So etwas will ich in klein bauen. Kann mir jemand erklären wie das mit dem Schussmechanismus funktioniert? Ist das eine Spule oder ein Zylinder?

    mfg

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Welches Team war das? Wenn ich mir die teilnehmenden Teams ansehe und nach dem Ausschluss-verfahren vorgehe, kann ichs mir eigentlich eh schon denken...

    Die Ergebnis-Liste von Vöhringen ist dann offensichtlich falsch weil dort seit ihr nur 2ter

    Zitat Zitat von Flexxx Beitrag anzeigen
    Hallo,
    ich finde den Roboter einfach super. So etwas will ich in klein bauen. Kann mir jemand erklären wie das mit dem Schussmechanismus funktioniert? Ist das eine Spule oder ein Zylinder?
    Normalerweise wird für den Schuss ein Solenoid (z.B. http://www.roboter-teile.de/Oxid/Mec...-001-3VDC.html) verwendet. Manche Teams schießen aber auch mit Luftdruck oder haben einen mechanischen Kicker mit einer Feder oder Gummiringen

  5. #5
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    17
    Wieso denn Vöhringen? Welchem Team soll ich denn angehören? Dream Team? Three Kings? Bodensee Soccer Girls? ;D
    Wir sind doch in Berlin (http://www.hands-on-technology.de/ro...lin#Ergebnisse) angetreten. Jetzt kannst du dein Ausschlussverfahren nochmal anwenden.

    mfg spirob

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von spirob Beitrag anzeigen
    Wieso denn Vöhringen? Welchem Team soll ich denn angehören? Dream Team? Three Kings? Bodensee Soccer Girls? ;D
    Wir sind doch in Berlin (http://www.hands-on-technology.de/ro...lin#Ergebnisse) angetreten. Jetzt kannst du dein Ausschlussverfahren nochmal anwenden.
    Ups, hab dich mit skg-rob verwechselt

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von Chypsylon Beitrag anzeigen
    Ups, hab dich mit skg-rob verwechselt
    Man man man, das geht ja gar nicht xD

    Langsam merkt man bei uns leider, dass das Material einfach nur schlecht (qFix) oder alt (Motoren) ist. Naja, schmeißen wir das qFix halt für Mexiko vollkommen hinüber und was anderes ein, bis Mexiko sind leider die ursprünglich geplanten Prozessoren und v.a. das viele Geld nicht verfügbar für komplett neue Roboter...

    Wie viele Leute fahren eigentlich mit nach Mexiko? Von den Memmingern weiß ich z.B., dass sie nicht antreten werden.

    Mittlerweile finde ich die Chinesen aber gar nicht mehr so unschlagbar, man schaue sich z.B. das Finale aus Singapur 2012 an. Das ist mehr Dusel als Glück wenn mal ein Tor ins richtige geht. Für die lahmen Europäer reicht es leider immer noch alle mal und Fachkenntnisse sind auch nicht von Nöten ("Wie viel Leistung hat den so ein Chinesen Motor?" "12V.").

    Aber so lange bei der WM nach Super Team gespielt wird, hat man nur dann eine ernstzunehmende Platzierung zu erwarten wenn man zu den 4 besten Teams gehören - Nämlich zu denen, die sich durch eigene Kraft in die Individuals hocharbeiten. Da kamen dann nämlich so komische Platzierungen raus wie Bodenseefische vor Dream Team (und ich meine, das nicht mal so ganz knapp), obwohl wir im direkten Vergleich seit zwei Jahren gegen sie gewinnen. Fertig Roboter reichen da leider auch nicht für die Finals...
    Am Ende wird es halt wieder auf die üblichen Verdächtigen rauslaufen, Cenatex, Complubot und die starken Asiaten (die Macuaer, evtl. Iraner etc.).
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  8. #8
    Neuer Benutzer Öfters hier
    Registriert seit
    31.12.2011
    Beiträge
    17
    Ich verstehe nicht, wieso die überhaupt noch damit antreten? Ich glaube, denen ist gar nicht klar, dass die Kits verboten sind, oder? Wir werden uns jedenfalls beschweren, sollten wir auf so ein Team treffen.

    Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
    Da kamen dann nämlich so komische Platzierungen raus wie Bodenseefische vor Dream Team (und ich meine, das nicht mal so ganz knapp), obwohl wir im direkten Vergleich seit zwei Jahren gegen sie gewinnen.
    In unserer Liga ist ein Team Weltmeister geworden, das nicht mal den Ball anständig verfolgen konnte. Ihr Partnerteam, welches baugleiche Roboter hatte, haben wir mit 30:0 geschlagen. Letzlich hatten die "Weltmeister" eine Torbilanz von 24:29, ihr Partnerteam eine von 3:155. Scheinbar ein sehr ausgeklügeltes und faires System.

    mfg spirob

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    30.12.2006
    Beiträge
    447
    Zitat Zitat von Chypsylon Beitrag anzeigen
    Welches Team war das? Wenn ich mir die teilnehmenden Teams ansehe und nach dem Ausschluss-verfahren vorgehe, kann ichs mir eigentlich eh schon denken...
    Würde mich jetzt aber schon mal interessieren wen du da meinst? SKG hat sehr lange Zeit mit qFix gearbeitet, Lessing anfangs auch (Herr Bader kam ja vom SKG). Und die Roccis bringen schon seit längerem nicht mehr so viel auf die Beine.
    Diese Signatur wurde unter der GPL veröffentlicht.
    Klau was aus meiner Signatur und du bist tot!

    www.twitter.com/skgrobotics

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Begeisterter Techniker Avatar von Chypsylon
    Registriert seit
    02.02.2011
    Ort
    Graz/Österreich
    Beiträge
    256
    Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
    Wie viele Leute fahren eigentlich mit nach Mexiko? Von den Memmingern weiß ich z.B., dass sie nicht antreten werden.
    Wir hätten uns auch qualifiziert und ein paar Teams von meiner Schule fahren auch nach Mexiko aber die WM ist blöderweise leider genau zeitgleich mit unserer Matura (Abitur) und die ist halt schon ein bisschen wichtiger

    Zitat Zitat von skg-rob Beitrag anzeigen
    Würde mich jetzt aber schon mal interessieren wen du da meinst? SKG hat sehr lange Zeit mit qFix gearbeitet, Lessing anfangs auch (Herr Bader kam ja vom SKG). Und die Roccis bringen schon seit längerem nicht mehr so viel auf die Beine.
    Genau genommen meinte ich eigentlich die Bodenseefische - wir haben mit denen letztes Jahr in Istanbul ziemlich schlechte Erfahrungen gemacht :/

    Dein Posteingang ist übrigens so voll das due keine weiteren Nachrichten empfangen kannst. Ich würd mal ein paar löschen

Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

Labornetzteil AliExpress