-
-
Moderator
Robotik Einstein
ja, das müsste es theoretisch gewesen sein. evtl musst du die fusebits noch setzen, ich würde folgendes vorschlagen:
Low Fuse: 0xD6
-Takt Wird NICHT durch 8 geteilt
-Takt wird NICHT am Pin PB0 ausgegeben, der Pin kann normal genutzt werden
-Externer Quarz, Volle SChwingung (Motoren stören sonst), Längstmögliche Start-Up-Zeit (ca 100ms) falls die batterien etwas leerer werden)
High FUse: 0xD5
-Reset Pin ich KEIN I/O pin (sonst wäre flashen per ISP nicht mehr möglich)
-Debugwire ist abgeschaltet
-ISP bleibt eingeschaltet, falls du es nochmal brauchst
-Watchdog ist nicht dauerhaft per hardware aktiviert, sondern wird bei bedarf softwaremäßig gestartet
-Der EEPROM bleibt bei einem "Chip Erase" erhalten
-Brown Out Detection ist Eingeschaltet. WEnn die BAtteriespannung unter 2,7V fäält wird der PRozessor in reset gehalten (evtl wäre hier die nächsthöhere Stufe, 4,3V, angebracht. wenn dir das lieber ist melde dich mal)
Extended Fuse: 0xF8
Bootloader-Bereich ist 1024 Words groß (ist ne schätzung, es sollten auch 512 words reichen. probiers mal.)
NAch reset wird der Bootloader gestartet
ACHTUNG: das bereits kompilierte hex-file ist für einen mega8, du musst also auf jeden fall neu kompilieren!!
flashen kannst du dann mit dem auf der page verfügbaren software "OConsole", hyperterminal/minicom werden weiter funktionieren wie gewohnt. das flash tool wird nicht mehr gehen.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen