- MultiPlus Wechselrichter Insel und Nulleinspeisung Conrad         
Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Bootloader 1.3 quellcode???

  1. #11
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    34
    Beiträge
    184
    Anzeige

    LiFePo4 Akku selber bauen - Video
    Hmm, ich hab es nicht gefunden auf der seite
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  2. #12
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    da klickst du auf asuro, dann auf bootloader, und dann auf bootloader source.

    super Peter, vielen Dank! Natürlich auch an dich, Henk.
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  3. #13
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    34
    Beiträge
    184
    Aso, Cache problem ^^, ich sah immer nur die alte seite
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    34
    Beiträge
    184
    Hmm... In Assembler

    Ich muss langsam mal anfangen assembly zu lernen
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  5. #15
    Moderator Robotik Visionär Avatar von radbruch
    Registriert seit
    27.12.2006
    Ort
    Stuttgart
    Alter
    61
    Beiträge
    5.799
    Blog-Einträge
    8
    Toll, danke an Henk und Peter. Auch die pps-Präsentation ist einsame Spitze, mein Favorit ist "Schalte asuro ein" mit entsprechendem Bild.

    Im Moment ist mir das alles noch zu schwierig. Ich habe zwar schon in Assembler programmiert, allerdings waren das diverse Mikroprozessoren wie z80, 8080 oder 6809. Mit risc-Prozessoren hatte vor dem asuro noch gar keinen Kontakt. Aber ich vermute, dass wird sich bald ändern.


    Gruß

    mic
    Bild hier  
    Atmel’s products are not intended, authorized, or warranted for use
    as components in applications intended to support or sustain life!

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Hamburg
    Alter
    34
    Beiträge
    184
    Ich habe auch vergessen VIELEN VIELEN DANK zu sagen ^^

    noch ein mal:

    VIELEN VIELEN DANK an HENK und PETER ^^
    Gruß Raid

    Der ^^ Mann

  7. #17
    vielen Dank für die Veröffentlichung der Bootloader-source!
    Leider kann ich das .rar-file nicht entpacken.
    Es scheint nur die Datei readme.txt von 1154 Bytes zu enthalten, die sich nicht öffnen lässt.
    Woran kann das denn liegen? Was mache ich falsch???
    Gruss Heiner

  8. #18
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    10.08.2004
    Ort
    Großbardorf
    Alter
    37
    Beiträge
    674
    Bei mir funktioniert es wunderbar. In der rar-Datei ist ein Ordner und die readme.txt. Mit welchem Programm hast du es entpackt? Ich verwende WinRAR.

  9. #19
    Moderator Robotik Einstein Avatar von damaltor
    Registriert seit
    28.09.2006
    Ort
    Milda
    Alter
    37
    Beiträge
    4.063
    probiers mal mit der konsolenversion (geht glaub auch unter windows: unrar datei.rar)
    Read... or die.
    ff.mud.de:7600
    Bild hier  

  10. #20
    danke Pascal und danke damaltor!
    Hat mit WinRAR problemlos geklappt. Mein Power-Archiever und WinZip wollten mir nicht helfen....
    Nun heisst es nur noch, die Sache zu verstehen

    Gruss Heiner

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

fchao-Sinus-Wechselrichter AliExpress