Ja bei Dir, aber aus der Fragestellung erwuchs bei mir sogleich das Gefühl, dass wir nächste Woche seltsame Spannungen auf den Datenleitungen erklären sollen, wenn dort zwei CMOS-Transistoren um ihr Recht kämpfen. Wenn ich keine saubere Chip-Selektierung realisieren kann, weil ich den uC nicht im Prozessormodus mit dedizierten und nicht durch Software gesteuerten RD/WR-Pins betreiben möchte, würde ich zu einem Schutz mit Widerständen greifen. Kollision ist damit auch nicht gemeint, sondern wirklich der schwarze-Brötchen-Fall, wenn im worst case 8 CMOS-Ausgänge vom RAM gegen derer 8 vom Controller kämpfen, sehe ich durchaus die Gefahr von Kollateralschäden.

Die Widerlinge dürfen natürlich nicht zu groß sein, da ich sie nicht gegen schlechten Stil, sondern nur zum Katastrophenschutz einsetzen würde, würde ich sagen, sie sollten verhindern, dass der maximale Gesamtstrom der Bauteile überschritten wird, also ein paar zehn Ohm oder so.