-
-
Robottersteuerung mittels Windows PC?
Das ist das Schlechteste was man tun kann.
(Außer man hat ein Echtzeitbetriebssystem dass aber zimlich teuer ist.)
Da giebt es einige Probleme die nicht zu vernachlässigen sind:
Windows ist alles andere als echtzeitfähig.
(Hängt sich gelegentlich auf, angemessene Reaktionszeiten auf Zeitkritische Signale sind nicht sicherzustellen, der Rechner kann leicht durch einen Virus befallen werden, der Stromverbrauch ist nicht unerheblich,...)
Ein weiteres Problem ist dass direkter Portzugriff ab W2K bei hoher Geschwindigkeit zimlich erschwehrt wird und bei Windows Longhorn soll es noch schwieriger sein.
Wenn man Dos verwendet ist man zwar zimlich nahe an Echtzeit, man kann aber nur mit gewaltigem Aufwand Bilderkennung und Gereusch/Tohn und Melodie Erkennung machen.
zB.: Der "Ich will rein Schrei" einer Katze.
Außerdem werden Programiersysteme die noch Dosprogramme kompilieren können langsam weniger und auch das Betriebssystem und passende Treiber sind nur mehr sehr Schwehr zu bekommen.
Ich wollte desswegen über dass Protokoll arbeiten weil wenn ich die Signale direkt abgreife Verstärkerschaltungen notwendig sind und ich die Bauteildaten nicht kenne und die Bauteile(IR Sender u. IR Doppelempfänger) leider nicht bedruckt sind.
(Die SPS benötigt mindestens 18V bei 7.5mA un ein Signal sicher zu erkennen. Das Nennsignal hat 24V bei 10mA.)
Wenn ich diese Schaltung aus diskreten Bauteilen nachbaue habe ich sicher das Problem dass ich die IR Dioden nicht exakt ausrichten kann wenn ich die Bauteile beim Einlöten nicht verbrennen will.
Oder giebt es Gabellichtschranken mit 2 Empfängern in einem Bauteil?
(Drehrichtungsbestimmung)
Wenn mir aber niemand das Protokoll sagen kann wird mir nichts anderes übrig bleiben als mir etwas selbst zu bauen.
mfg Bastlwastl
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen