Zitat Zitat von Bastlwastl
Salve
Mit den Diskreten Bauteilen habe ich Einzelbauteile vom Elektronikladen.
(Weil ich da die Werte kenne.)

Weil du geschrieben hast:
Ne verstärkerschaltung wäre sicherlich machbar...

Ich fühle mich bei Verstärkern nicht wohl bei denen ich die belastungsfähigkeit der meißten Teile nur raten kann.
(Auch wenn die Verstärkerschaltung nicht viel Strom braucht.)

Das mit dem kompletten Modul pro Rad hab ich noch nie gesehen.
Die Mäuse die ich aufgemacht habe haben alles auf einer Platine gehabt.

Wird mir Wohl oder Übel nichts anderes übrigbleiben als die Maus umzubauen, auch wenn dass Verbrutzelrisiko recht hoch ist.

mfg Bastlwastl
Langsam, "Verstärkerschaltung" war wahrscheinlich der falsche Ausdruck. Pegelanpassung wäre richtiger gewesen. Bei digitalen Signalen fließen eigentlich relativ geringe Ströme. Die Eingänge der uC sind i.A. sehr hochohmig.
Bei der Maus tippe ich mal um irgendwas bei 5V Pegel. Das lässt sich aber ja auch messen. Die Schaltung ansich wird auch nicht so schwer sein. Du würdest hier im Forum bestimmt die nötige Hilfe bekommen...

Das mit der Platine in der Maus stimmt natürlich schon. Gut vielleicht ist die Maus schon ein bisschen älter, aber bei meinen war die Gabellichtschranke, auf der Platine, die Signale gehen von da aus in ein IC das fast die komplette Elektronik beinhaltet. Beim Scrollrad sieht man das besonders schön Ich wollte damit sagen das in der Maus heutzutage keine einzelnen LED's bzw. IR-Diode/Transistoren verbaut werden, weil du was vom LED's ausrichten geschrieben hast...

Die Mechanik aus der Maus rausbauen wird schwerer sein...

Gruß, Sonic