- 12V Akku mit 280 Ah bauen         
Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 26

Thema: Problem beim programmieren von ATMega32

  1. #11
    1hdsquad
    Gast
    Anzeige

    Praxistest und DIY Projekte
    Mein Bascom hat noch nie mein Board erkannt. Probier es mal mit PonyProg, wenn das funktioniert, ist deine Hardware ok...

  2. #12
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    33
    Beiträge
    62
    Hi,

    @ Steffen44: genau das verwende ich ja. Nur halt alles auf einem Steckbrett.

    mfg Flo

  3. #13
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    33
    Beiträge
    62
    Edit: Ich probiers dann mal mit PonyProg

  4. #14
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    45
    Beiträge
    237
    ok dann liegt das Problem vermutlich darin das das Steckbrett nicht den gewünschten Kontakt zu den Pins des µControllers herstellt.

    Die Steckbretter von Reichelt sind alle mist soviel kann ich schon sagen. Die Pins der Sockel und die Pins des µC kommen nicht bis auf die kontaktstellen des Klemmbrettes.

    Prüfe also mal alle Verbindungen auf Durchgang dann sollte es gehen.

  5. #15
    Erfahrener Benutzer Fleißiges Mitglied
    Registriert seit
    24.12.2006
    Alter
    59
    Beiträge
    117
    meine vermutung ist, wie es bei mir war,die plusleitung vom dongle.
    trenne die auf bzw.verbinde den dongel nur mit masse und versorge den
    mc mit 5 volt.
    der 244-er wird vom pc gespeist und bei mir funzt es dann,bis heut.

  6. #16
    Erfahrener Benutzer Roboter Experte
    Registriert seit
    08.11.2006
    Ort
    olargues
    Beiträge
    776
    das ist riskant... erstmal weiss man nicht, ob es da tatsächlich 5 volt gibt... zum anderen ... wenn es dann auch ein laptop ist, riskiert man im fehlerfalle ne sehr teure reparatur.

    aber .. eine möglichkeit für ein versagen der programmierung ist ggf. ein zu gross gewählter kondensator in der reset-leitung.

    gruss

  7. #17
    1hdsquad
    Gast
    Loift es mit PonyProg?

  8. #18
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    33
    Beiträge
    62
    Soo,
    bin wider zurück...
    PC total ausfall. Schraub von Mainboard hat sich gelöst und einen Kruzschluss verursacht.

    PonyProg porgammierung is mir nochtmehr gelungen, weil mein pc war im A.... war.

    Ich probiers aber heute mal aus.

    MfG

    Flo

  9. #19
    Erfahrener Benutzer Roboter-Spezialist
    Registriert seit
    19.08.2006
    Ort
    Kitzscher
    Alter
    45
    Beiträge
    237
    nicht schlecht ... hast du ne Rüttelplatte unter dem PC oder warum lösen sich die Schrauben ?

  10. #20
    Benutzer Stammmitglied
    Registriert seit
    30.08.2006
    Ort
    Frankfurt
    Alter
    33
    Beiträge
    62
    Hi,
    also PonyProg hat meinen Controler erkannt

    kann ich mit PonyProg auch ein Programm in den Controler machen?
    wenn ja, Wie?

    MfG
    Flo

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  

12V Akku bauen