-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hi Gock,
ich hab das größtenteils direkt mit der Zielschaltung zum laufen gebracht, das ist zum einen ein Mega32, der ein kleines 128x64 Grafik-Lcd ansteuert, und zum anderen ein Mega8, der ein paar I/O's hat. Durch das LCD hatte ich die Möglichkeit, mir die interessanten Daten und Zustände direkt anzeigen zu lassen. Mit dem Studio läßt sich das TWI ja nicht wirklich simulieren.
Die Checksumme hab ich vorgesehen, weil das Projekt für mein Auto gedacht ist, und ich dort eine TWI-Verbindung zwischen dem Display-Controller in der Instrumententafel und der 'Zentrale' im Handschuhfach oder der Mittelkonsole aufbauen möchte. In dieser Umgebung könnte ich mir schon Störungen vorstellen, beim Probeaufbau auf dem Stubentisch hatte ich allerdings noch nie Probleme. Hab zur Zeit 1,5m Kabel zwischen den Teilnehmern und fahre mit 200kHz TWI-Frequenz.
Was ich im Hauptprogramm noch machen muß ist eine Überwachung, das sich der Status der Übertragung alle paar millisekunden ändert, und das die Verbindung resettet wird, wenn das mal hängen bleibt. Dann dürfte auch hot-plugging möglich sein.
greetz Rajko
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen