-
-
Erfahrener Benutzer
Fleißiges Mitglied
Hallo!
Danke für die Erklärung. Das klingt jetzt sehr viel logischer und vor allem kommen stimmige Werte raus.
Also kann man in meinem Fall sagen, dass sich die Verlustleistung durch Pv=I²*Rdson berechnen lässt und dann nur mehr die Schaltverluste dazu zu zählen sind?
Aber in meinem Fall sind die ja vernachlässigbar gering, wenn ich nur an meine 50Hz Schaltfrequenz denke. Aber ich nehm an mit Gatesteuerung meinste wie das PWM-Signal aussieht und welchen Vorwiderstand ich da hab. Also das PWM-Signal ist 1a, kommt von ner DAQ-Karte von National Instruments. Da gibts nichts auszusetzen. Und als Vorwiderstand hab ich 100Ohm genommen. Also ich denk der Wert passt ganz gut, oder? Ja so können die (ton +toff) ruhig 10µs dauern wenn sie wollen. Hab ich noch immer nur 5mW Schaltverluste. Also spielen die bei mir keine wichtige Rolle.
Dann kann ich ja ruhig meinen FET ohne Kühlkörper betreiben?
lg
Norbert
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen