-
-
Erfahrener Benutzer
Robotik Einstein
Nebenbei sei noch angemerkt, dass eine PWM zur Leistungsregelung eines Lasers äusserst bedingt einsetzbar ist. Eine Laserdiode verkraftet einen kurzen Überstrom nicht einmal für Nanosekunden, PWM ist das Mittel der Wahl für hinreichend träge Verbraucher, die selbst einen integrierenden Charakter aufweisen.
Ausserdem: was für eine PWM-Frequenz willst Du denn für eine vernünftige Übertragungsrate einsetzen?
In einem momentan eher ruhenden Projekt moduliere ich einen Laser sinusförmig mit 1MHz zwischen Laserschwelle und 100%, das ist gut machbar, aber auch nicht wirklich trivial.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen