Mensch, was bin ich für ein Depp! Solche Reflexlichtschranken habe ich schon mehrere gefunden, aber immer weggeklickt, weil ich ja eigentlich was anderes gesucht habe?!?!Zitat von mare_crisium
![]()
![]()
![]()
@mare_crisium: Danke für den Tip!
Super, das ist eigentlich genau das was ich brauche!
Die Frequenz wird für Sender und Empfänger gemeinsam geregelt? (oder hab ich das was falsch verstanden?)
Könnte man durch erhöhen der Sendefrequenz (momentan 2kHz) die Reaktionszeit von 5ms der Schaltung noch verkürzen? Oder ergibt sich die Reaktionszeit durch andere Faktoren? Ich bräuchte nämlich eine Lichtschranke, die deutlich kürzer schaltet, weil nachfolgende Auslösevorgänge, wie Verschluss auslösen und Blitz zünden zusammen nicht mehr wie 5ms dauern dürfen (Highspeed-Fotografie von Insekten und anderen Kleinteilen)
Ich hab mal gesucht und ziemlich viele Treffer und vor allem viele Böhmische Dörfer gefunden. Das Teil wird wohl in Ton-Elektronik verwendet. Die Info in der ELV Anleitung und deine Hinweise waren da schon hilfreicher.Die Auswertung geht hier mit einer Phasenregelschleife (PLL phase locked loop). Die besteht aus einem Schwingungserzeuger (Oszillator), dessen Frequenz sich linear durch eine Spannung verändern lässt: Je höher die Spannung, desto höher die Ausgangsfrequenz. Diese Spannung wird jetzt so eingeregelt, dass die Flanken des empfangenen Signals und die des gesendeten Signals immer in demselben Zeitabstand eintreten. - Im Internet findest Du reichlich ausführlichere Beschreibungen dazu.
Wann merkt man eigentlich, dass man die Spannung für die Flanken richtig eingestellt hat? Wenn die Lichtschranke scharf geworden ist?
Kann es sein dass durch Temperaturschwankugen sich dieser Wert verändert und man evtl. nachregeln muss, oder hält sich das System stabil?
Wenn ich das PIN8 Signal von IC2 mit einem µC wie dem ATMega32 verarbeiten möchte, dann kann ich doch auf R7,R8,C6 und IC3 verzichten, weil diese Teile nur die Signalzeit verlängern um ein greifbares Signal zu erzeugen?
@Hubert.G
danke für deine Hinweis mit den C3 und R4.
..oh mann ist es schon Spät. Ich werde morgen (heute) das nochmal genauer anschauen...
ciao
Frank
PS:
da gibt es keine Seite 408? Aber ich schaus mir nochmal genauer an, mir fallen jedenfalls schon die Augen zuZitat von mare_crisium
Lesezeichen