Frank_R,

es ist bestimmt gut, wenn Du Dich in das Thema Operationsverstärker (OPV) einliest. Das Gute an den Dingern ist, dass man die "Innereien" gar nicht verstehen braucht: Man kann sie allein durch die äussere Beschaltung an die eigenen Zwecke anpassen. Ein aktives Frequenzbandfilter mit OPVs richtig auszulegen ist imho zu schwierig, um es auch nach mehrmonatigem Internetstudium hinzukriegen.

Es geht aber auch ohne OPVs. Guck' Dir doch mal das hier an:

http://www.elv-downloads.de/service/...CHRANKE_KM.PDF

Statt der Leuchtdiode des CNY70 kannst Du hier Deine Laserdiode einbauen. Und den Phototransistor kannst Du auch so auswählen, dass er bei der Wellenlänge Deines Lasers empfindlich ist.

Die Auswertung geht hier mit einer Phasenregelschleife (PLL phase locked loop). Die besteht aus einem Schwingungserzeuger (Oszillator), dessen Frequenz sich linear durch eine Spannung verändern lässt: Je höher die Spannung, desto höher die Ausgangsfrequenz. Diese Spannung wird jetzt so eingeregelt, dass die Flanken des empfangenen Signals und die des gesendeten Signals immer in demselben Zeitabstand eintreten. - Im Internet findest Du reichlich ausführlichere Beschreibungen dazu.

mare_crisium