-
-
Moderator
Robotik Einstein
hmm... naja dann würde ich sagen lass es erstmal so. ich hab noch ein wenig gesucht im datenblatt und hab folgendes gefunden:
das control byte (was nach dem i2c_start gesendet wird) besagt dass ab jetzt nur noch daten kommen, also zeichen die angezeigt werden sollen.
wenn man einen befehl senden will, zB um in die nächste zeile zu springen, dann muss man folgendes tun:
die initialisierung bleibt die gleiche. das control byte wird verändert, es wird dann ein anderer wert gesendet. das display weiss dann, dass ab jetzt immer abwechselnd zwei datenbytes und dann ein neues control byte oder ein befehl kommt. man muss also immer nach 2 zeichen ein entsprechendes control byte senden. das wäre dann so: "I " (control byte) "Lo" (CB) "ve" (CB) " Y" (CB) "ou" (befehl zum zeilenwechsel) (control byte) "An" (CB) "d " und so weiter. es werden also immer zwei bytes die gesendet wurden angezeigt, beim dritten wird geschaut obs ein befehl ist oder wieder ein control byte. sehr umständlich, ich glaube ich würde mit den leerzeichen leben...
falls irgend jemand das aus dem datenblatt anders rausfindet, bitte posten, kann gut sein dass ich mich getäuscht hab. ist schon sehr umständlich so.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen