-
-
Moderator
Robotik Einstein
ein amperemeter darf NIE direkt an plus und minus angeschlossen werden. das ist dann ein klassischer kurzschluss. bei den analogen zeigermessgeräten ist das nicht soooo schlimm, die nadel wird durch eine magnetspule bewegt. das messergebnis was angezeigt wird, ist der strom der über die spule fliesst, hat aber nichts mit der schaltung zu tun. deshalb muss man die angezeigten werte, die man von einem analogen multi bekommt, immer in realwerte umrechnen, weil die spule eben auch strom braucht. deshalb empfehle ich ganz klar digitale multis. diese haben allerdings keine spule, und deshalb einen extrem niedrigen innenwiderstand. also ist das ungefähr so, als wenn du ein stück draht zwischen + und - hältst.
so wird richtig gemessen:
Spannung (in Volt): PARALLEL zum verbraucher
+_______(Messgerät)___________-
.......|...................................|
.......____(Verbraucher)____
Strom (in Ampere): IN REIHE zum verbraucher
+_____(Messgerät)_______(Verbraucher)_____-
du musst also ein kabel der stromversorgung abtrennen, und dann das messgerät DAZWISCHEN halten um den strom zu messen. um beispielsweise den gesamten stromverbrauch des asuro zu messen, könntest du zum beispiel ein kabel des batteriehalters durchtrennen, und dann die testkabel des multimeters mit den beiden enden verbinden.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen