Solange du der einzige Master bist, wäre ein I2CStop im Grunde nicht notwendig.
Aaaaaaber:
I2C Geräte wissen erst, dass die Eingabe zu ende ist beim "Stop" oder beim nächsten start. (Ausser, sie kriegen immer eine bestimmte Anzahl Byte, dann ist ihnen das wieder egal --> z.B. Portexpander)
Kurz und gut: Kommt drauf an, was am Bus hängt.
Aber grundsätzlich sollte man einen Bus immer freigeben, wenn man grad nix sendet. (Ist eine Kultursache, so wie "nicht-in-der-nase-bohren")
Der ADC brauch (glaub ich) relativ viel Strom. Daher ist es gut, ihn abzudrehen, wenn man ihn (länger) nicht braucht.
Bei Netzbetrieb ist das aber auch wieder egal.
Lesezeichen