Einfacher wäre es einen Servo (wie für RC-Modelle) anzusteuern.
Eigentlich braucht du für die Servoansteuerung keine zusätzliche Elektronik, verorgungsspannung und ein PWM-Signal reichen schon. Beispiele gibt es zur genüge hier im Roboternetz.
"Wi ki-Beitrag: Ser vos"
Braucht du viel Kraftaufwand wird's allerdings mit Servos etwas teuerer,
dann wäre eine Schrittmotorsteuerung evtl. besser.
Vor- und Nachteile:
Schrittmotoren bzw. dessen Steuerungen (Prozessor) müssen z.B. über Endschalter ihre Position erkennen.
Servos "wissen" immer wie sie gerade stehen.
Ich hab diverse Schrittmotorsteuerungen entworfen, die Bauanleitungen kannst Du Dir ja auch mal ansehen.
Schau mal auf meine Nickpage dort kannst Du wählen: _LINK_
Lesezeichen