-
-
Hallo PicNick,
vielen Dank für die Antwort. Grundsätzlich habe ich das Problem das dies mein erstes vorhaben mit einem Microkontroller ist. Dazu kommt, dass leider die Dokumentation zu den Chipkarten nicht gerade umfassend, sondern eher auf ein DIN A5 Blatt begrenzt ist, was es einem Anfänger nicht unbedingt leichter macht.
Meine Karten haben einen Speicherplatz von 256 Byte (2 kBit), der darauf verbaute Chip trägt laut Datenblatt die Spezifikation '14C02'.
Zwar passt die Chipbezeichnung nicht zu denen, die in den Beispielen von roboternetz.de aufgelistet werden, ich habe jedoch aufgrund der 256 Byte einfach mal den Beispielcode für einen größeren Adressbereich verwendet.
Leider ändert sich auch beim zweiten Beispielcode nichts am Verhalten des LCD's bzw. des Kontrollers.
Hat vielleicht jemand noch eine weitere Idee oder Hilfestellung?
Vielen Dank!
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
Lesezeichen